You are currently viewing Tipps für Babys erstes Spielzeug

Tipps für Babys erstes Spielzeug

Braucht man überhaupt Spielzeug für Babys und warum?

In den ersten Lebenswochen benötigt das Baby kein extra Spielzeug, aber sobald es die Greifreflexe ausprobiert, sollte man ein adäquates Spielzeug haben.
Später versucht das Baby sich zu drehen und mobiler zu werden um die weite große Welt zu entdecken. Es gibt dann kein Halten mehr und sie wollen alles genau entdecken und kennenlernen mit ihren Sinnen.

Um die 2 Monate herum werden dann Farben und Formen interessant für das Baby. Gegenstände werden angegriffen und auch in den Mund genommen um sie kennenzulernen. Geräusche lauschen die Babys dann interessiert.
Dabei sollte man beim Spielzeug auf unterschiedliche Haptiken, Materialien und Oberflächenstrukturen achten, die das Baby zum Erkunden anregen.

Auch Alltagsgegenstände kann man sehr gut als Babyspielzeug einbeziehen. Jedoch sollte man auf Kleinteile aufpassen und auch darauf achten, dass Farben, Kunststoffe oder behandeltes Holz nicht für Babys geeignet sind.

Was ist wichtig bei Babyspielzeug?
Gewicht des Spielzeugs: Das Baby lernt erst die Hand-Augen Koordination und befindet sich im Muskelaufbau. Daher empfehle ich kleine, weiche Spielsachen.
Farbechtheit: Da die Kinder alles zum Erkunden in den Mund nehmen muss es farbecht sein und es dürfen keine losen oder lockeren Kleinteile darauf sein.

Wir von LilaBeere empfehlen folgendes Spielzeug aus unserem Sortiment

1) Greifling
2) Beissring
3) Schmusetuch
4) Rasseltier
5) Jerseyball
6) Kautschukball
7) Kuscheltier mit Rassel
8) Beissring mit Hasenohren (optional mit Schmusetuch)

Wichtig ist, dass man den Babys Ruhe, Vertrauen und Zeit gibt zum Spielen. Spielen ist bei Babys Lernen, Erfahren, Erkunden und Entdecken. Gegenstände erkunden und “begreifen” für eine optimale geistige, seelische und körperliche Entwicklung.

Schreibe einen Kommentar